Zurück zur Startseite

 

Physio­therapie

Die Physiotherapie ist ein Gesundheitsfachberuf, der sich in den letzten Jahren zu einem modernen, zielführenden Wirkungsbereich entwickelt hat.

Ein Beruf auf der Überholspur!
Während früher eher die Symptome behandelt wurden, wird heute die Ursache von Beschwerden eingekreist und „angegangen“. Endlich!

Was aber bis heute geblieben ist: DAS HANDWERK! Berühren, Ertasten, Fühlen, Anbahnen, Kneten, Drücken,... „Hands on“ und sich viel Zeit nehmen sind zwei wertvolle (wenn auch dem Zeitgeist entgegenstehende) Grundsätze, die ich in meiner geschmackvoll eingerichteten Praxis mit Erfahrung umsetze.

Mit meinem „All-in-Konzept“ finde ich die richtige Wahl der Behandlung!

Während der Ausbildung lernte ich die einzelnen Fachbereiche (z.B. Chirurgie, Orthopädie, Neurologie,...) mit ihren Krankheitsbildern kennen, wurde in der Behandlung von Symptomen geschult und bekam erste Eindrücke und Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Nach der Ausbildung habe ich die Möglichkeit „gepackt“ mich ganz nach meinem Interesse und Wunsch zu spezialisieren. Mein Ziel war es im Leistungssport Fuß zu fassen. Nach aufwendigen Fortbildungen und Zertifikaten wie z.B. Sportphysiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Manueller Lymphdrainage bis hin zu speziellen Massagetechniken, bekam ich die Chance als Sportphysiotherapeut beim FC St. Pauli in Hamburg mit der Ligamannschaft zusammenzuarbeiten. Eine sportliche und beruflich hochinteressante Herausforderung, die mich durch die Bundesligastadien in ganz Deutschland bis hin zum Trainingslager auf Kuba brachte.

Je länger ich in "diesem Geschäft" war, desto mehr fiel mir auf, dass ich mehr Erfolg in der Behandlung „einfahren“ konnte, wenn ich den Sportler/Patienten ganzheitlich betrachtete. Die Folge war, dass ich erneut durchstartete und mich in „Applied Kinesiology“ fortbildete, einer Behandlungstechnik, die darauf abspielt die Ursache zu finden. Endlich! Damit arbeite ich täglich sehr erfolgreich. Und: es macht auch noch Spaß! Mittlerweile bin ich „Heilpraktiker der Physiotherapie“ und kann somit die medizinische Notwendigkeit der Behandlung feststellen, bin nicht an einen Arzt weisungsgebunden und darf Patienten auch OHNE REZEPT behandeln. Die Erfahrungen, die ich im Leistungssport kennengelernt habe, helfen mir. VIVA ST. PAULI!

 

Heil­praktiker für Physio­therapie

(sektoraler Heilpraktiker)

Der Heilpraktiker für Physiotherapie - genauere Bezeichnung lautet „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie“, ermöglicht es mir, SIE als Patient begrüßen zu dürfen, auch wenn Sie kein Physiotherapie-​/Krankengymnastikrezept vom Hausarzt/Facharzt (ohne ärztliche Verordnung) parat haben. Dieser Direktzugang des Patienten (IHNEN) zum Physiotherapeuten (MIR) hat große Vorteile.

mehr Infos