Kennen Sie dieses Gefühl der Unsicherheit bei medizinischen Fragen?
z.B. „Ist das hier eine ernstzunehmende Muskelverletzung oder nur ein harmloser Pferdekuss?“, „Kann ich damit Sport treiben oder sollte ich lieber pausieren?“, „Warum ist ein Hosenbein immer kürzer als das andere?“ oder „Muss ich mir Sorgen bei der Schwellung im Fuß machen?“ und, und, und….
Gelegentliche Tipps oder Hilfestellungen können den Alltag massiv erleichtern! Ob Berufsmöbelanpassung, Statikbetrachtungen des Körpers, Ausmessen von Beinlängendifferenzen, Berichtigungen von Beckenschiefständen, Körperhaltungskorrekturen (PC-Arbeitsplatz), Beurteilung von Lymphschwellungen, Ursachenforschung bei ständigen Nackenverspannungen und muskulären Defiziten, Verhalten bei Drehschwindel oder klassische Gymnastikübungen für zu Hause (Heimprogramm):
Fragen Sie mich!
Als Physiotherapeut gebe ich Ihnen fachliche Hinweise und realistisch umsetzbare Hilfestellungen/Korrekturen zur Verbesserung der Lebensqualität. Selbstverständlich lege ich auch hier, getreu meinem Motto „Hands on“ Hand an und scheue mich nicht, das eine oder andere Gelenk zu mobilisieren, Muskeln zu testen oder ihren Körper „ganzheitlich“ zu durchsuchen.
Die Rückenschule ist nicht mehr so steif, wie Sie es in Erinnerung haben. Mobilität ist gefragt! Mit der Dorn-Therapie werden verschobene Wirbel erkannt und sanft in ihre herkömmliche Position geschoben.
Propriozeptive Stimulation, also ein Gleichgewichtstraining unter meiner fachlichen Aufsicht, stabilisiert die Wirbelsäule und kräftigt zugleich Rückenmuskeln, die Sie NICHT über Krafttraining erreichen und stärken können.
Mit Applied Kinesiology kann ich anhand von Muskeltestungen mit Ihnen gemeinsam erfahren, ob ihnen ein Hilfsmittel (Schuheinlagen, Aufbissschiene, Tennisarmbandage, Fersenkissen…) überhaupt gut tut oder ob es ihrem Körper innerlich schwächt oder er sich sogar dagegen wehrt.
Einen ganz besonderen Faible habe ich für die Behandlung von Muskulatur entwickelt und kann daher über Muskelspannungszustände, Muskelfaserrisse, Einblutungen, Triggerpunkte und Faszienverläufe urteilen.
Mit großer Erfahrung auf diesem Gebiet und Interesse an den anatomischen Struckturen und ihren funktionellen Wirkungsweisen, ertaste ich die Problemstellen und kann die Weichen für ein harmonisches Zusammenspiel aller an einem Gelenk beteiligten Weichteile stellen.
Die Physiotherapie ist ein Gesundheitsfachberuf, der sich in den letzten Jahren zu einem modernen, zielführenden Wirkungsbereich entwickelt hat.
Ein Beruf auf der Überholspur!
Während früher eher die Symptome behandelt wurden,
wird heute die Ursache von Beschwerden eingekreist und "angegangen".
Endlich!
Was aber bis heute geblieben ist: DAS HANDWERK! Berühren, Ertasten, Fühlen, Anbahnen, Kneten, Drücken,...
„Hands on“ und sich viel Zeit nehmen sind zwei wertvolle
(wenn auch dem Zeitgeist entgegenstehende) Grundsätze,
die ich in meiner geschmackvoll eingerichteten Praxis mit Erfahrung umsetze.
Mit meinem „All-in-Konzept“ finde ich die richtige Wahl der Behandlung!